jeudi 5 mars 2015

Ein Terabit pro Sekunde: 5G, der schnellste Datenfunk der Welt

http://ift.tt/1EiP2vw




Zitat:




In fünf Jahren soll die nächste Mobilfunkgeneration übernehmen



Die Zukunft des mobilen Internets ist schnell. Als Oberbegriff für die nächste Generation des Datenfunks hat sich gemeinhin "5G" eingebürgert. Forscher der University of Surrey konnten in diesem Bereich nun einen neuen Rekord aufstellen.



Wie Quartz berichtet, konnten die Wissenschaftler eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von einem Terabit pro Sekunde erzielen. Der Wert liegt um mehr als das Hundertfache über der letzten Bestmarke: Im vergangenen Oktober brachte es Samsung auf 7,5 Gigabit. Die Ergebnisse wurden auf der V3 Mobile Conference bekanntgegeben.




Zitat:




Bis man 5G in der praktischen Verwendung sieht, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Der US-Kongress rechnet damit, dass die USA 2025 die Migration zum neuen Standard vollziehen. Die britische Telekombehörde erwartet den Marktstart in Großbritannien wiederum für 2020.



Klar ist jedenfalls, dass höhere Bandbreiten reichhaltigere Onlineinhalte ermöglichen werden.



An "reichhaltigeren" Onlineninhalt ist eigentlich nur höhere Auflösung ( 4k bzw. 8k ) für Video-Streaming erkennbar.

Neue "innovative" Inhalte sind damit derzeit auch nicht zu erwarten.

Wenn's dann einmal vielleicht als technische Innovation wirklich hochauflösende Videotapeten ( z.B. auch als Raumbeleuchtung über die ganze Wand des Zimmers) mit Videostreaming aus allen nur denkbaren geographischen Regionen in ( endlich ruckelfreier) Echtzeit mit höchster 8k ( und noch höherer) Videoauflösung von Webkameras geben wird , dann ist das nicht wirklich innovativer Content, sondern lediglich more of the same.

Bestehender Content ( Filme u.ä.) wird dann "halt" auf die neue Auflösung hochgerechnet, wie schon vormals erfolgreiche Schwarz/Weiß - Flme nachträglich eingefärbt und "neu" projiziert bzw. ausgesendet wurden.

Die Produktion neuen Film/Video-Contents wird dann noch teurer, als diese Produktionen heute ohnehin schon sind und damit hinsichtlich "qualitativer" Inhalte noch seltener bzw. noch mehr an den Qoten des (ohnehin jetzt schon "downskalierten") Mehrheitgeschmacks ausgerichtet. Also insgesamt keine rosigen Aussichten für qalitative Innovationen des Contents.



Wir werden aber dafür vermutlich auf jedem Hausdach einen Sendemast benötigen, fast die gesamten nutzbaren terrestrischen Freqenzbereiche nur für den 5G-Mobilfunk zu Verfügung stellen und fast alle unsere Donaukraftwerke nur für die Energieversorgung der 5G - Sendemasten einsetzen müssen - alles nur dafür, um einigen Konzernen zu ermöglichen, ihr Geschäftsmodell "Videostreaming mit allerhöchster Auflösung" erfolgreich - und dies so nebenbei auch ohne irgendeine Steuerleistung in Östereich - verfolgen zu können.

Bleibt dann nur die Frage, wer das alles zahlen soll, wenn wir zum Zeitpunkt der geschätzten Einführung dieser Technologie noch an den Folgen des Hypo-Desasters und anderer sicher erst noch aufzudeckender Katastrophen "laborieren" werden und derzeit von flächendeckendem Breitband (mit 3G !!) in der Fläche mit garantierten Mindestbitraten noch "Lichtjahre" entfernt sind ?





Ein Terabit pro Sekunde: 5G, der schnellste Datenfunk der Welt

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire