Sehr geehrte Kunden, Liebe Mitglieder!
Leider hatten wir in den letzten zwei Wochen unter 3 großen Ausfällen zu leiden. 2 der Ausfälle hatten überhaupt nichts mit uns zu tun. Es waren Ausfälle unseres Backbone Providers Tele2. Ein weiterer (der am Sonntag den 12.) hat zwar einen unserer Router betroffen - jedoch ist dieser Router bei TELE2 untergebracht und die identifizierung des Problems und die Ermöglichung des Zugangs zu unserem Gerät hat über 7 Stunden gedauert. Die Problemlösung war in 5 Minuten erledigt.
Das sollte Sie jedoch alles nicht interessieren - wir möchten aber erklären wie es dazu kam und was wir dagegen tun wollen, damit so etwas nicht mehr vorkommt.
Wir sind seit vielen Jahren Kunde von Silver Server (Gründer: Oskar Obereder). Silver Server war DER führende alternative Internet Provider in Österreich und hat sich besonders auf qualitative Dienstleistungen spezialisiert. Silver Server hatte den Vorteil, dass man die handelnden Personen dort kannte. Man konnte die Techniker dort persönlich erreichen und wenn etwas passiert ist - dann wußte man dass einem geholfen wird.
2012 wurde Silver Server von TELE2 übernommen. Einige Zeit liefen die zwei Firmen noch parallel. Aber viele der Mitarbeiter von Silver Server verließen entweder freiwillig TELE2 oder wurden gekündigt. Mittlerweile ist niemand mehr von Silver Server bei TELE2 der uns bekannt ist. In den letzten Wochen fanden bei TELE2 umbauarbeiten statt. Dabei wurde das Netzwerk von Silver Server nun vollständig in das TELE2 Netzwerk integriert. Bei diesen Umbauarbeiten kam es zu größeren Problemen und zu drei größeren Ausfällen (von denen zwei uns betroffen haben). Beim ersten Ausfall der uns betroffen hat, fiel das gesamte Silver Server Netzwerk aus. Das Routing kam vollständig zum erliegen und das SIL Netzwerk war von ca. Mitternacht bis ca. 10:00 Vormittag nicht zu erreichen. Eine Woche später verlor TELE2 die Routing Informationen von einigen Kunden (darunter auch uns) und unser Netzwerk (wie auch das von vielen anderen Kunden) - war vom Vormittag bis zum späteren Nachmittag nicht erreichbar. Grund für diese Probleme ist, dass bei TELE2 niemand mehr da ist, der das SIL Netzwerk kennt und vermutlich auch Schlamperei und unbedarfte Herangehensweise an das Thema.
Das zweite Problem unter dem wir leiden, ist dass die Hotline und der Second Level Support offensichtlich nicht vernünftig zusammenarbeiten. Die Fehlererkennung dauert oft Stundenlang - und Informationen werden zwischen Hotline und Support nicht vernünftig kommuniziert. Es kann nicht sein, dass TELE2 für die Erkennung dass ein Router abgestürtz ist von 09:00 Vormittag bis 13:00 benötigt. Ein Techniker benötigt dann um in den 1. Bezirk zum Routerstandort zu kommen weitere zwei Stunden. Das alles obwohl man der Hotline bereits die Vermutung was das Problem sein könnte mitgeteilt hat.
Wir sind nun also zum Schluss gekommen, dass eine weitere Zusammenarbeit in dieser Form mit TELE2 nicht möglich ist - und wir werden uns mittelfristig von TELE2 trennen. Der erste Schritt dazu ist bereits getan. Wir haben am Standort Rennweg (HTL Wien 3) über den Sommer eine Glasfaseranbindung erhalten. Die Anbindung am Rennweg teilen wir uns in Zukunft mit der HTL. Die Internet Anbindung für die Glasfaserleitung erfolgt über den Provider Nextlayer (und nicht Tele2). Wir werden nun als ersten Schritt die Server am Rennweg über Nextlayer ans Internet anbinden. Ebenso ist geplant ein eigenes Autonomous System zu beantragen und den Standort Rennweg dann über zwei Provider zu versorgen (derzeit NextLayer und TELE2). Beim Ausfall eines Providers würde unser Netzwerk noch immer funktionieren. Falls TELE2 wieder ausfallen würde, würden das die Nutzer nicht mehr merken. Als nächsten Schritt planen wir dannd ie Anbindung über einen anderen Provider als TELE2 durchzuführen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen - und hoffen dass solche Vorfälle mit den geplanten Maßnahmen in Zukunft nicht mehr vorkommen*können.
*
Quelle: CC|C Announcements
Leider hatten wir in den letzten zwei Wochen unter 3 großen Ausfällen zu leiden. 2 der Ausfälle hatten überhaupt nichts mit uns zu tun. Es waren Ausfälle unseres Backbone Providers Tele2. Ein weiterer (der am Sonntag den 12.) hat zwar einen unserer Router betroffen - jedoch ist dieser Router bei TELE2 untergebracht und die identifizierung des Problems und die Ermöglichung des Zugangs zu unserem Gerät hat über 7 Stunden gedauert. Die Problemlösung war in 5 Minuten erledigt.
Das sollte Sie jedoch alles nicht interessieren - wir möchten aber erklären wie es dazu kam und was wir dagegen tun wollen, damit so etwas nicht mehr vorkommt.
Wir sind seit vielen Jahren Kunde von Silver Server (Gründer: Oskar Obereder). Silver Server war DER führende alternative Internet Provider in Österreich und hat sich besonders auf qualitative Dienstleistungen spezialisiert. Silver Server hatte den Vorteil, dass man die handelnden Personen dort kannte. Man konnte die Techniker dort persönlich erreichen und wenn etwas passiert ist - dann wußte man dass einem geholfen wird.
2012 wurde Silver Server von TELE2 übernommen. Einige Zeit liefen die zwei Firmen noch parallel. Aber viele der Mitarbeiter von Silver Server verließen entweder freiwillig TELE2 oder wurden gekündigt. Mittlerweile ist niemand mehr von Silver Server bei TELE2 der uns bekannt ist. In den letzten Wochen fanden bei TELE2 umbauarbeiten statt. Dabei wurde das Netzwerk von Silver Server nun vollständig in das TELE2 Netzwerk integriert. Bei diesen Umbauarbeiten kam es zu größeren Problemen und zu drei größeren Ausfällen (von denen zwei uns betroffen haben). Beim ersten Ausfall der uns betroffen hat, fiel das gesamte Silver Server Netzwerk aus. Das Routing kam vollständig zum erliegen und das SIL Netzwerk war von ca. Mitternacht bis ca. 10:00 Vormittag nicht zu erreichen. Eine Woche später verlor TELE2 die Routing Informationen von einigen Kunden (darunter auch uns) und unser Netzwerk (wie auch das von vielen anderen Kunden) - war vom Vormittag bis zum späteren Nachmittag nicht erreichbar. Grund für diese Probleme ist, dass bei TELE2 niemand mehr da ist, der das SIL Netzwerk kennt und vermutlich auch Schlamperei und unbedarfte Herangehensweise an das Thema.
Das zweite Problem unter dem wir leiden, ist dass die Hotline und der Second Level Support offensichtlich nicht vernünftig zusammenarbeiten. Die Fehlererkennung dauert oft Stundenlang - und Informationen werden zwischen Hotline und Support nicht vernünftig kommuniziert. Es kann nicht sein, dass TELE2 für die Erkennung dass ein Router abgestürtz ist von 09:00 Vormittag bis 13:00 benötigt. Ein Techniker benötigt dann um in den 1. Bezirk zum Routerstandort zu kommen weitere zwei Stunden. Das alles obwohl man der Hotline bereits die Vermutung was das Problem sein könnte mitgeteilt hat.
Wir sind nun also zum Schluss gekommen, dass eine weitere Zusammenarbeit in dieser Form mit TELE2 nicht möglich ist - und wir werden uns mittelfristig von TELE2 trennen. Der erste Schritt dazu ist bereits getan. Wir haben am Standort Rennweg (HTL Wien 3) über den Sommer eine Glasfaseranbindung erhalten. Die Anbindung am Rennweg teilen wir uns in Zukunft mit der HTL. Die Internet Anbindung für die Glasfaserleitung erfolgt über den Provider Nextlayer (und nicht Tele2). Wir werden nun als ersten Schritt die Server am Rennweg über Nextlayer ans Internet anbinden. Ebenso ist geplant ein eigenes Autonomous System zu beantragen und den Standort Rennweg dann über zwei Provider zu versorgen (derzeit NextLayer und TELE2). Beim Ausfall eines Providers würde unser Netzwerk noch immer funktionieren. Falls TELE2 wieder ausfallen würde, würden das die Nutzer nicht mehr merken. Als nächsten Schritt planen wir dannd ie Anbindung über einen anderen Provider als TELE2 durchzuführen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen - und hoffen dass solche Vorfälle mit den geplanten Maßnahmen in Zukunft nicht mehr vorkommen*können.
*
Quelle: CC|C Announcements
Ausfälle in den letzten zwei Wochen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire