mardi 3 février 2015

Regionale Namen und deren "Außenwirkung"

Hallo ihr Lieben,



sicher kennt ihr es auch, das bestimmte Namen in manchen Regionen "typisch" oder viel häufiger vertreten sind, als andere. Mich interessiert, welche Namen in eurer Region eben solche sind, und wie ihr das Gefühl habt, dass diese woanders wirken - oder, wie ihr Namen aufnehmt, die in eurer Region "untypisch" sind.



Wir wohnen in Bayern und haben zum Beispiel einen Freund, der Henning heißt, und auch eine Solveigh in unserem Bekanntenkreis. Beides Namen, die jetzt in Küstennähe nicht ungewöhnlich wären aber hier immer wieder für: "ist das der Vor- oder Nachname?" "Wie wird das gesprochen?" oder ähnliches sorgen.



Wir selbst haben einen sehr, sehr bayrischen Nachnamen, und würden, wenn wir einen Jungen bekommen, auch gerne einen bayrischen Vornamen vergeben. Allerdings Frage ich mich da, ob es ihm, wenn er sich irgendwann entscheiden sollte, wo anders in Deutschland zu leben, vielleicht Probleme macht? Wir Bayern haben manchmal nicht den besten Ruf, so scheint es mir.....



In Gedanken spielen wir da z.B. mit Xaver, Urban, Wolfgang, Vitus usw. Die ganz "klassischen" wie "Alois" oder "Josef" finden wir zu alt klingend, aber geht es "außenstehenden" denn mit z.B. Urban überhaupt anders, als mit Alois?



Ich will diesen Thread aber nicht nur für unsere persönliche Fragestellung, sondern allgemein als Diskussionsbasis stellen :) Also - welche Regionalen Spezialitäten habt ihr so zu bieten? Und wie kommen die bei anderen Regionen an?



Bin gespannt ;)



LG, Scarlett





Regionale Namen und deren "Außenwirkung"

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire