Hallo Zusammen,
ich überwintere ein paar Koibabys aus eigener Nachzucht in einem Faltbecken im Keller. Im Becken sind ca. 300 Liter.
Bisher habe ich die Wassertemperatur nicht sonderlich beachtet und einfach den Kellerraum leicht geheizt.
Da die kleinen aber deutlich langsamer wachsen, als ich es vermutet habe,
wollte ich Ihnen bis zum Sommer etwas mehr Wärme gönnen und dann auch stärker füttern.
Ich möchte sie erst mit ca. 15 cm in den Teich setzen, da ich sonst Angst habe, sie landen im Filter.
Ich habe nun angefangen das Becken mit einer 300 Watt Auquariumheizung zu Heizen
und überwache Wasser und Raumtemperatur sehr genau.
Der Raum wird derzeit auf 15 Grad gehalten, das Wasser ist bei 13,5 Grad, da das Becken auf dem kalten Kellerboden steht.
Ich möchte die Wassertemperatur täglich um 1 Grad anheben und strebe 20 Grad an.
Im Moment ergeben sich 3 Fragen, bei denen Ihr mir bestimmt helfen könnt:
1. Ist 20 Grad OK oder soll ich besser eine höhere Temperatur wählen.
2. Ist 1 Grad pro Tag zu schnell oder ist das OK?
3. Soll ich die Raumtemperatur auch anpassen um Kondenswasser zu vermeiden?
ich überwintere ein paar Koibabys aus eigener Nachzucht in einem Faltbecken im Keller. Im Becken sind ca. 300 Liter.
Bisher habe ich die Wassertemperatur nicht sonderlich beachtet und einfach den Kellerraum leicht geheizt.
Da die kleinen aber deutlich langsamer wachsen, als ich es vermutet habe,
wollte ich Ihnen bis zum Sommer etwas mehr Wärme gönnen und dann auch stärker füttern.
Ich möchte sie erst mit ca. 15 cm in den Teich setzen, da ich sonst Angst habe, sie landen im Filter.
Ich habe nun angefangen das Becken mit einer 300 Watt Auquariumheizung zu Heizen
und überwache Wasser und Raumtemperatur sehr genau.
Der Raum wird derzeit auf 15 Grad gehalten, das Wasser ist bei 13,5 Grad, da das Becken auf dem kalten Kellerboden steht.
Ich möchte die Wassertemperatur täglich um 1 Grad anheben und strebe 20 Grad an.
Im Moment ergeben sich 3 Fragen, bei denen Ihr mir bestimmt helfen könnt:
1. Ist 20 Grad OK oder soll ich besser eine höhere Temperatur wählen.
2. Ist 1 Grad pro Tag zu schnell oder ist das OK?
3. Soll ich die Raumtemperatur auch anpassen um Kondenswasser zu vermeiden?
Raumtemperatur für Quarantänebecken
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire