Hallo zusammen - von zweien die auszogen in Spanien ein Haus zu kaufen...:D
Wie ja an anderer Stelle bereits berichtet, waren wir 4 Wochen in Spanien, um eine Kaufimmobilie für uns zu finden.
Die intensive und eigentliche Vorbereitung zu dieser Tour begann ca 4 Monate vorher!
Wir haben hierzu div. Immo-Suchseiten u.a. auch Seiten von Maklern, nach Objekten durchforstet, die unter unsere Suchkriterien fallen.
Am Rande bemerkt, ohne Kenntnis der spanischen Sprache.:o
Dabei sind im Vorfeld bereits zahlreiche Objekte - aber auch Makler ausgeschieden, die nicht unseren Erwartungen entsprochen haben.:eek:
Nach 4 Monaten waren dann ca. 50 Immobilien übrig angefangen in der Region Murcia bis kurz vor Sevilla. Auch von Deutschland aus haben wir sämtliche Übernachtungen, passend zu den Besichtigungsterminen, geplant und gebucht.
Das dies alles ein hartes Stück Arbeit werden würde, war uns bereits vor der Abreise klar.:cool:
Allein die gefahrenen Km spiegeln das wieder...
In den 4 Wochen haben wir mit An- und Abreise 9170 km zurück gelegt!!!
Insgesamt haben wir genau 10 Makler aufgearbeitet. Die Vorbehalte spanischen Maklern gegenüber, von denen im Internet ja flächendeckend gewarnt wird, können wir nicht unterschreiben!
Wir haben diese ebenso seriös kennengelernt, wie man das in Deutschland erfahren könnte.
Der GAU war lediglich eine Vorbereitung bei 2 Maklern, die hätte besser sein können aber ein echtes Problem war das nun wirklich nicht. Von den ca. 40 Immobilien haben wir lediglich 2 ohne Makler besichtigt!
Eine Vergütung o.ä wollte keiner von uns noch nicht mal im Ansatz, obwohl sie meist einen kplt. Tag mit uns beschäftigt waren.::daumen:
Eine Immobilie war dabei, bei der die Bilder im Internet wohl 15 Jahre alt gewesen sein dürften zumindest hatten die Bilder 0,00 mit dem vorgefundenen Zustand des Hauses gemeinsam.:mad:
Auch was die teils spanischen, teils englischen Besitzer betrifft, wurden wir stets herzlich empfangen und hatten uneingeschränkten Zutritt zu den Immobilien und Grundstücken.
Einziges Ärgernis war der Umstand mit unserem Hund, da dieser nicht mit in Restaurants gehen konnte. Bedingt durch das Wetter, haben wir jedoch auf jeder Terrasse Zugang erhalten und haben dort die spanische Küche genießen können.
Letztlich war noch ein Kriterium, in welcher Region es uns am besten gefallen würde?
Einerseits vom Klima- andererseits von der Optik der Region her.:confused:
Fortsetzung folgt...
LG
Peter
Wie ja an anderer Stelle bereits berichtet, waren wir 4 Wochen in Spanien, um eine Kaufimmobilie für uns zu finden.
Die intensive und eigentliche Vorbereitung zu dieser Tour begann ca 4 Monate vorher!
Wir haben hierzu div. Immo-Suchseiten u.a. auch Seiten von Maklern, nach Objekten durchforstet, die unter unsere Suchkriterien fallen.
Am Rande bemerkt, ohne Kenntnis der spanischen Sprache.:o
Dabei sind im Vorfeld bereits zahlreiche Objekte - aber auch Makler ausgeschieden, die nicht unseren Erwartungen entsprochen haben.:eek:
Nach 4 Monaten waren dann ca. 50 Immobilien übrig angefangen in der Region Murcia bis kurz vor Sevilla. Auch von Deutschland aus haben wir sämtliche Übernachtungen, passend zu den Besichtigungsterminen, geplant und gebucht.
Das dies alles ein hartes Stück Arbeit werden würde, war uns bereits vor der Abreise klar.:cool:
Allein die gefahrenen Km spiegeln das wieder...
In den 4 Wochen haben wir mit An- und Abreise 9170 km zurück gelegt!!!
Insgesamt haben wir genau 10 Makler aufgearbeitet. Die Vorbehalte spanischen Maklern gegenüber, von denen im Internet ja flächendeckend gewarnt wird, können wir nicht unterschreiben!
Wir haben diese ebenso seriös kennengelernt, wie man das in Deutschland erfahren könnte.
Der GAU war lediglich eine Vorbereitung bei 2 Maklern, die hätte besser sein können aber ein echtes Problem war das nun wirklich nicht. Von den ca. 40 Immobilien haben wir lediglich 2 ohne Makler besichtigt!
Eine Vergütung o.ä wollte keiner von uns noch nicht mal im Ansatz, obwohl sie meist einen kplt. Tag mit uns beschäftigt waren.::daumen:
Eine Immobilie war dabei, bei der die Bilder im Internet wohl 15 Jahre alt gewesen sein dürften zumindest hatten die Bilder 0,00 mit dem vorgefundenen Zustand des Hauses gemeinsam.:mad:
Auch was die teils spanischen, teils englischen Besitzer betrifft, wurden wir stets herzlich empfangen und hatten uneingeschränkten Zutritt zu den Immobilien und Grundstücken.
Einziges Ärgernis war der Umstand mit unserem Hund, da dieser nicht mit in Restaurants gehen konnte. Bedingt durch das Wetter, haben wir jedoch auf jeder Terrasse Zugang erhalten und haben dort die spanische Küche genießen können.
Letztlich war noch ein Kriterium, in welcher Region es uns am besten gefallen würde?
Einerseits vom Klima- andererseits von der Optik der Region her.:confused:
Fortsetzung folgt...
LG
Peter
Immobiensuche in Spanien
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire